Über uns
Ich bin Dido, ausgebildete Krankenschwestern und arbeite seit über 10 Jahre in der Kranken- und Altenpflege. Ich habe durch verschiedene Unternehmen sowie Aus- und Weiterbildungen mir ein fundiertes Fachwissen angelegt. Mein Hund Pino, ist ein mini Australian Shepherd-Rüde und
gemeinsam sind wir ein ausgebildetes Therapiehunde-Menschen-Team.
Am 5.5.2018 war es soweit mein geliebter Pino ist bei mir eingezogen. Seit er 16 Wochen alt ist, begleitet er mich auf die Arbeit. Er ist zu meinem Seelenhund geworden und schnell zeigte sich die Freude der Kunden mit soviel Leben im Haus. Pino zeigte durch charakterliche und persönliche Eigenschaften das er sich zu einem Therapiehund eignet und so war der Traum geboren Pino ausbilden zu lassen. September 2020 schlossen wir erfolgreich unsere Ausbildung ab.
Wir leben in einem Familienverbund mit meinem Lebensgefährten, eine Tochter und unseren zwei Katzen Lilly und Lulu.
Das Bringen Wir mit
Ich besitze die nötige Sachkunde über die Bedürfnisse von Mensch und Tier. Diese beinhaltet sowohl das Ausdrucksverhalten, die Beschwichtigungsgesten, Haltung und Einsatzkriterien des Hundes sowie gesundheitliches Grundwissen. Tiergestützte Einsätze sind komplex und anspruchsvoll. Ich trage die Verantwortung, sowohl die menschlichen Bedürfnisse als auch das Wohl des Tieres wahrzunehmen und beides gleichwertig zu berücksichtigen. Zeichen von Stress oder Unbehagen bei Mensch und Tier müssen frühzeitig erkannt werden. Bei deutlichem Unwohlsein bei einem der Beteiligten liegt es in meiner Verantwortung, den Einsatz im Interesse von Mensch und Tier abzubrechen.
Darüber hinaus habe ich eine staatliche Erlaubnis zur gewerbsmäßigen Haltung von Hunden gemäß §11 Abs. 1 Ziffer 8 des Tierschutzgesetzes. Voraussetzungen für die Erteilung der Erlaubnis sind unter anderem Fachkenntnisse der verantwortlichen Person, persönliche Zuverlässigkeit sowie die artgerechte Pflege, Ernährung und Unterbringung der Tiere.
Voraussetzungen für den tiergestützten Einsatz:
Wenn der Hund gesund ist und sein Einsatz tiergerecht erfolgt, sind Unfälle und übertragbare Krankheiten vom Tier auf den Mensch sehr unwahrscheinlich. Die Ansteckung von Mensch zu Mensch (z.B. durch eine Virus Erkältung) oder von Mensch zu Tier (z.B. Pilzinfektion) ist wahrscheinlicher als eine Erkrankung des Menschen durch den Kontakt mit einem Tier.
Um meinen Klienten bei der Therapie höchstmögliche Sicherheit an Hygiene zu bieten, habe ich ein Hygienekonzept entwickelt:
1) Pino wird wie empfohlen, alle drei Jahre gegen Staupe, Hepatitis, Tollwut, Parvovirose, Zwingerhusten und jedes Jahr gegen Leptospirose geimpft. (Letzte Impfung am: 26.08.2019 / Leptospirose am: 11.06.2021)
2) Pino wird regelmäßig unserem Tierarzt des Vertrauens vorgestellt und erhält regelmäßig einen Gesundheits-Check-up durch uns. (Tierarzt: Dr. med. vet. Annette Lenke, Hamburg-Langenhorn.)
3) Desweitern wird Pino regelmäßig gegen Endoparasiten (Milbemax) und Ektoparasiten (Bravecto) behandelt. (Letzte Einnahme: 06.2021)
4) Pino ist im November 2020 kastriert worden.
Ich besitze die nötige Sachkunde über die Bedürfnisse von Mensch und Tier. Diese beinhaltet sowohl das Ausdrucksverhalten, die Beschwichtigungsgesten, Haltung und Einsatzkriterien des Hundes sowie gesundheitliches Grundwissen. Tiergestützte Einsätze sind komplex und anspruchsvoll. Ich trage die Verantwortung, sowohl die menschlichen Bedürfnisse als auch das Wohl des Tieres wahrzunehmen und beides gleichwertig zu berücksichtigen. Zeichen von Stress oder Unbehagen bei Mensch und Tier müssen frühzeitig erkannt werden. Bei deutlichem Unwohlsein bei einem der Beteiligten liegt es in meiner Verantwortung, den Einsatz im Interesse von Mensch und Tier abzubrechen.



„Sie möchten sich oder ihren Angehörigen etwas gutes tun, dann rufen Sie uns gerne an, schreiben eine Nachricht oder besuchen uns auf Social-Media“
0176 / 53235135

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren